Raclette-Hock                                                 Freitag 7. Februar 2025

Thomas Güntert

Seit einigen Jahren findet sich der Imkerverein Bezirk Rheinfelden im Winter zu einem Raclette-Hock zusammen. Auch in den Bienenvölkern geht es jetzt gemächlicher zu und her, eine gute Gelegenheit sich in einer gemütlichen Runde zu einem Abendessen zu treffen.

Knapp 30 ImkerInnen, zum Teil mit Anhang, kamen nach Zuzgen für diesen Anlass. Nach einer offiziellen Begrüssung durch Präsidentin Brigitte Denk wurde interessiert einem Vortrag über Erste Hilfe für ImkerInnen gelauscht. Ein Thema, das hervorsticht, sind allergische Reaktionen auf Bienenstiche und die empfohlenen Massnahmen dazu. Da alle ImkerInnen diese Herausforderungen kennen, wurden nach diesem Teil des Vortrages rege Fragen gestellt.

Nicht weniger wichtig war der zweite Teil des Referats, der sich um die, in der Imkerei verwendbaren Chemikalien und deren Gefahrenetiketten und Sicherheitsdatenblätter drehte.

Wir danken der Referentin Frau Maria Bretz von der Kapuziner Apotheke Rheinfelden, die Ihr Fachwissen über die Materie gekonnt einfliessen liess, für diesen informativen und kurzweiligen, mit Freude vorgetragen Fachvortrag.
 

Nahtlos ging es weiter mit dem geselligen Racletteessen. In einer gemütlichen Stimmung wurden viele Gespräche, nicht nur zur Bienenhaltung, geführt.
Ein dickes Dankeschön geht an André für die perfekte Organisation des schönen Abends.

Dieser Abend war eine gelungene Mischung aus einem feinen Raclette, Wissensvermittlung und Kameradschaftspflege.

Wohlgenährt in mehrerlei Hinsicht freue ich mich bereits auf den nächsten Raclette-Hock mit gut gelaunten ImkerInnen.

Hier noch die links zur Präsentation von Maria Bretz und die Erste Hilfe bei anaphylaktischen Schocks:
Sicherheit und Gesundheit am Bienenstand
aha-ahashop-infoblatt-erste-hilfe-anaphylaxie