In diesem Jahr tritt das Chronische Bienenparalyse-Virus relativ häufig auf. Es ist primär an den zitternden und meist haarlosen, schwarzen Bienen zu erkennen. Kranke Bienen werden von den Wächterbienen nicht mehr in den Stock gelassen. Betroffene Imkerinnen und Imker sollten ihren Varroabefall genau überwachen und behandeln. Mit dem Virus leicht befallene Völker können spontan genesen. Bei einem starken und wiederholten Befall empfiehlt sich das Auswechseln der Königin.
HERZLICH WILLKOMMEN
Herzlich Willkommen beim Aargauischen Verband der Bienenzüchtervereine. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unser Verband ist aufgeteilt in verschiedene regionale Vereine. Sollten Sie Fragen zur Imkerei oder im Zusammenhang mit Honig - oder Wildbienen haben. So können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie erreichen uns am besten via Mail oder Telefon.
Um direkt mit einem Verein in Ihrer Region in Kontakt zu treten, wählen Sie Ihre Sektion über folgenden Link auf: Sektionen
Um direkt Mitglied in einem Verein Ihrer Region zu werden können Sie sich hier direkt online registrieren.
Sollten Sie Interesse an einer Ausbildung zur Imkerin oder Imker haben so finden Sie die Übersicht aller Kurse auf der folgenen Seite: Kurse/Ausbildung
Delegiertenversammlung 2020
Aufgrund der aktuellen Situation musste die Delegiertenversammlung in Kirchdorfauf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Gestützt auf die Notverordnung des Bundesrates vom 16. März (Art. 6a), hat der Vorstand nun entschieden, die Delegiertenversammlung 2020 in schriftlicher Form durchzuführen.